In diesem Jahr möchten wir eine wichtige Initiative mit Ihnen fortsetzen. Nach dem Motto „Schenke lieber die Angel statt den Fisch“, wollen wir den Familien auf dem Lande mit einer Kuh, einem Schaf, einem Schwein oder Hühnern eine Existenz ermöglichen.
Auch durch den Bau von Gewächshäusern und Saatgut wird der Anbau von Wintergemüse über einen längeren Zeitraum möglich und so die Landflucht verhindert. Die Tiere erwerben wir vor Ort, um so die lokale Wirtschaft zu stützen.
Die Preise
Kuh | 1000 € | |
Schwein | 150 € | |
Schaf | 100 € | |
Hühner | 10 € | |
Gewächshaus | 750 € |
Überweisungstext: „Der gute Hirte“ - Kontakt:
obermaier.theresa@googlemail.com, Tel. +49 (0) 173/5712 167
In Albanien gibt es keine Berufschulen. 50% der Mädchen werden nach der Volksschule „zwangsverheiratet“. Wir suchen Paten, welche die Kosten für Lehrschulen in Skoder oder Tirana übernehmen (100 € mtl.), um so selbstbewusste Frauen zu formen. So studiert die 21-jährige Marietta Medizin.
Überweisungstext: „Bildungspatenschaft“ - Kontakt:
Kontakt: Rupert Zeltsperger, rupert.zeltsperger@gmx.de, +49 (0) 152/2581 4247
Komm mit: Jugend auf Tour
Eine tiefe Erfahrung sind die etwa 3.500 km langen Touren durch 6 Caritasstationen in 5 Projektländern. Freundschaft verbindet und konkrete Hilfe schafft eine Kultur der Liebe und Solidarität in oft korrupter Umgebung. Alle Jugendlichen ab 16 Jahren sind eingeladen, tatkräftige Zeugen zu werden und eine Gemeinschaft mit neuen Freunden zu bilden.
Kontakt: Rupert Zeltsperger, rupert.zeltsperger@gmx.de, +49 (0) 152/2581 4247
Besonders stolz sind wir auf alle Jugendlichen, die seit Jahren selbst in den ärmsten Bergregionen Nordalbaniens in Fush Arrez gemauert haben. Teilweise haben sie sogar selbst die nötigen 10.000 Euro für ein Häuschen engagiert gesammelt. Über 50 junge Aktive haben so neue Hoffnung gebracht und praktische handwerkliche und soziale Erfahrungen gesammelt.
Die Häuser sind oft feucht und dem Zerfall Preis gegeben. Ein neues oder renoviertes Zuhause verhindert die Landflucht und sichert die Existenz von Familien und die Bewirtschaftung des kargen Landes.
Überweisungstext: „Häuserbau Nordalbanien“ - Kontakt:
Kontakt: Martin Gebhard, mg1979@gmx.net, +49 (0) 170/5441 553
„Die Ungeduld der Jugend“ – Auswandern vermeiden
Die Gesellschaften des Balkans befinden sich in einem Veränderungsprozess: Die allgegenwärtige Arbeitslosigkeit, Korruption und die tägliche Sorge ums Leben erhöhen den Druck auszuwandern. Die Jugend ist zunehmend gebildeter und fordert Veränderungen. Unsere Freunde von der Caritas Bosnien, Kosovo, Albanien und Montenegro setzen sich für den Verbleib ihrer jungen Menschen ein, um den Verlust der besten Nachwuchskräfte zu verhindern. Jedes Hilfspaket stärkt die Zuversicht!
„Der gute Hirte“: Hilfe zur Selbsthilfe in der Heimat!
Besonders in Nordbosnien sind die zurückgekehrten Familien auf Nahrungsquellen angewiesen. Nutztiere sind als Versorgungsquellen deshalb sehr wichtig und helfen vielen Kleinbauern auf eigenen Füßen zu stehen:„Wenn ich ein Tier habe, bleibe ich“! Diese werden vor Ort erworben. Sie können mit einer „Tierspende“ mithelfen: Kuh 1.000 €, Schwein 150 €, Schaf 100 €, Huhn 10 €
Bildungspatenschaften sind mehr: Eine Liebe, die befähigt!
In Albanien gibt es keine Berufschulen. Die meisten Jugendlichen lieben ihre Heimat und möchten arbeiten. Wir suchen Paten, welche die Kosten für die Universität (15 € monatlich) und Unterkunft (35 €) sowie Schulbücher und Verpflegung (50 €) übernehmen und motivierte Jugendliche fördern. So studiert die 18-jährige Soje Soziale Arbeit. Ihr Vater ist blind, 5 Geschwister ohne Ausbildung. Sie wuchs in einem Mädchenheim auf: https://www.renovabis.de/projekt/maedchen-stark-machen
Hausbauprojekte: „Kleine Wunder und große Momente“
Die Berggegend Nordalbaniens ist karg und hart. Die Häuser sind oft feucht und dem Zerfall Preis gegeben. Dann verlassen Familien unfreiwillig ihre Felder und gehen in eine mittellose Armut. Wir helfen Schwester Gratias Ruf bei der Reparatur oder beim Neubau. Teams von Jugendlichen bauen mit den Familien, berühren Herzen und sind stolz Teil dieser tollen Initiative sein zu dürfen.
Armenküchen + Familienhilfe: Die Freude des Geschenks
Die wahren Armen geraten in Vergessenheit. Es fehlen ihnen Geld und Schicksalsschläge belasten. Täglich versorgen wir über 1.300 Bedürftige in Armenküchen und geben so nötige Wertschätzung. Über die Verteilernetze der Caritas in den Pfarreien erreichen ihre Hilfspakete über 10.000 Menschen!
_________________________________________________________________
Wussten Sie schon?
+ Über 1 Million Menschen auf dem Balkan haben kriegsbedingt ihre Heimat verloren.
+ Das Durchschnittseinkommen in Albanien und Kosovo ist nur 1/10 von Deutschland.
+ Viele deutsche Jugendliche helfen im Krisengebiet und erfahren tiefe Dankbarkeit!
27 Jahre – ehrenamtlich Hilfe die ankommt: