Projekt 1

"Der gute Hirte" braucht Ihre Unterstützung

In diesem Jahr möchten wir eine wichtige Initiative mit Ihnen fortsetzen. Nach dem Motto „Schenke lieber die Angel statt den Fisch“, wollen wir den Familien auf dem Lande mit einer Kuh, einem Schaf, einem Schwein oder Hühnern eine Existenz ermöglichen.

Auch durch den Bau von Gewächshäusern und Saatgut wird der Anbau von Wintergemüse über einen längeren Zeitraum möglich und so die Landflucht verhindert. Die Tiere erwerben wir vor Ort, um so die lokale Wirtschaft zu stützen.

 Die Preise

Kuh   1000 €
Schwein   150 €
Schaf   100 €
Hühner   10 €
Gewächshaus   750 €

Überweisungstext: „Der gute Hirte“ - Kontakt:
obermaier.theresa@googlemail.com, Tel. +49 (0) 173/5712 167 

Projekt 2

Bildungspatenschaft gegen Armut

In Albanien gibt es keine Berufschulen. 50% der Mädchen werden nach der Volksschule „zwangsverheiratet“. Wir suchen Paten, welche die Kosten für Lehrschulen in Skoder oder Tirana übernehmen (100 € mtl.), um so selbstbewusste Frauen zu formen. So studiert die 21-jährige Marietta Medizin.

 

Überweisungstext: „Bildungspatenschaft“ - Kontakt:
Kontakt: Rupert Zeltsperger, rupert.zeltsperger@gmx.de, +49 (0) 152/2581 4247

Komm mit: Jugend auf Tour

Eine tiefe Erfahrung sind die etwa 3.500 km langen Touren durch 6 Caritasstationen in 5 Projektländern. Freundschaft verbindet und konkrete Hilfe schafft eine Kultur der Liebe und Solidarität in oft korrupter Umgebung. Alle Jugendlichen ab 16 Jahren sind eingeladen, tatkräftige Zeugen zu werden und eine Gemeinschaft mit neuen Freunden zu bilden.

 

Kontakt: Rupert Zeltsperger, rupert.zeltsperger@gmx.de, +49 (0) 152/2581 4247

Projekt 3

Nachhaltige Hausbauprojekte der Jugend

Besonders stolz sind wir auf alle Jugendlichen, die seit Jahren selbst in den ärmsten Bergregionen Nordalbaniens in Fush Arrez gemauert haben. Teilweise haben sie sogar selbst die nötigen 10.000 Euro für ein Häuschen engagiert gesammelt. Über 50 junge Aktive haben so neue Hoffnung gebracht und praktische handwerkliche und soziale Erfahrungen gesammelt.

 

Die Häuser sind oft feucht und dem Zerfall Preis gegeben. Ein neues oder renoviertes Zuhause verhindert die Landflucht und sichert die Existenz von Familien und die Bewirtschaftung des kargen Landes.

Überweisungstext: „Häuserbau Nordalbanien“ - Kontakt:
Kontakt: Martin Gebhard, mg1979@gmx.net, +49 (0) 170/5441 553

„Die Ungeduld der Jugend“ – Auswandern vermeiden

Die Gesellschaften des Balkans befinden sich in einem Veränderungsprozess: Die allgegenwärtige Arbeitslosigkeit, Korruption und die tägliche Sorge ums Leben erhöhen den Druck auszuwandern. Die Jugend ist zunehmend gebildeter und fordert Veränderungen. Unsere Freunde von der Caritas Bosnien, Kosovo, Albanien und Montenegro setzen sich für den Verbleib ihrer jungen Menschen ein, um den Verlust der besten Nachwuchskräfte zu verhindern. Jedes Hilfspaket stärkt die Zuversicht!

 

„Der gute Hirte“: Hilfe zur Selbsthilfe in der Heimat!

Besonders in Nordbosnien sind die zurückgekehrten Familien auf Nahrungsquellen angewiesen. Nutztiere sind als Versorgungsquellen deshalb sehr wichtig und helfen vielen Kleinbauern auf eigenen Füßen zu stehen:„Wenn ich ein Tier habe, bleibe ich“! Diese werden vor Ort erworben. Sie können mit einer „Tierspende“ mithelfen: Kuh 1.000 €, Schwein 150 €, Schaf 100 €, Huhn 10 €

 

Bildungspatenschaften sind mehr: Eine Liebe, die befähigt!

In Albanien gibt es keine Berufschulen. Die meisten Jugendlichen lieben ihre Heimat und möchten arbeiten. Wir suchen Paten, welche die Kosten für die Universität (15 € monatlich) und Unterkunft (35 €) sowie Schulbücher und Verpflegung (50 €) übernehmen und motivierte Jugendliche fördern. So studiert die 18-jährige Soje Soziale Arbeit. Ihr Vater ist blind, 5 Geschwister ohne Ausbildung. Sie wuchs in einem Mädchenheim auf: https://www.renovabis.de/projekt/maedchen-stark-machen

 

Hausbauprojekte: „Kleine Wunder und große Momente“

Die Berggegend Nordalbaniens ist karg und hart. Die Häuser sind oft feucht und dem Zerfall Preis gegeben. Dann verlassen Familien unfreiwillig ihre Felder und gehen in eine mittellose Armut. Wir helfen Schwester Gratias Ruf bei der Reparatur oder beim Neubau. Teams von Jugendlichen bauen mit den Familien, berühren Herzen und sind stolz Teil dieser tollen Initiative sein zu dürfen.

 

Armenküchen + Familienhilfe: Die Freude des Geschenks

Die wahren Armen geraten in Vergessenheit. Es fehlen ihnen Geld und Schicksalsschläge belasten. Täglich versorgen wir über 1.300 Bedürftige in Armenküchen und geben so nötige Wertschätzung. Über die Verteilernetze der Caritas in den Pfarreien erreichen ihre Hilfspakete über 10.000 Menschen!

_________________________________________________________________

Wussten Sie schon?

+ Über 1 Million Menschen auf dem Balkan haben kriegsbedingt ihre Heimat verloren.

+ Das Durchschnittseinkommen in Albanien und Kosovo ist nur 1/10 von Deutschland.

+ Viele deutsche Jugendliche helfen im Krisengebiet und erfahren tiefe Dankbarkeit!

 

27 Jahre – ehrenamtlich Hilfe die ankommt:

  • Über 1.260 Hilfstransporte mit 16.550 Tonnen Hilfsgütern und u. a. etwa
  •    460.000 Hilfspaketen und 19.500 Paletten lebenswichtiger Nahrungsmittel
  • Millionenspenden aus 115 Pfarreien unserer Region haben Leben gerettet
  • Großzügig wird die Aktion von Firmen wie Hipp, Adelholzener Alpenquelle, Gronbach, Campina und Dr. Oetker unterstützt

Wir über uns

JLH verbindet die Energie der Jugend mit der Not der Welt!

Die erste Idee zur Unterstützung von Flüchtlingen in Kroatien entstand im Herbst 1992 im Freundeskreis von jungen Erwachsenen und Jugendlichen aus dem Raum Obing und Umgebung. Inzwischen hat sich diese Aktion auf 115 Pfarreien im Chiemgau und Rupertigau zwischen Inn und Salzach ausgedehnt. Getragen werden die Aktivitäten durch Gruppen wie der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB), Pfarrjugend, Jugend 2000, Katholischer Frauenbund, Katholische Frauengemeinschaft, Kolpingfamilie, Katholische Arbeiterbewegung (KAB), Katholische Landvolkbewegung, Katholischer Burschenverein, Pfarr-Caritasverein, Pfadfinder (KPE), Pfarrgemeinderäten und Pfarrämtern sowie zahlreiche aktiven Christen.

Nach anfänglichen Verteilaktionen in Sisak und Zagreb konnte man durch die treue und rege Unterstützung der Bevölkerung die Hilfeleistungen ab den Kriegswirren im Jahre 1999 auf die Länder Kosovo, Albanien und Montenegro erweitern. Seither starten etwa wöchentlich Sattelzüge mit Hilfsgütern zu 6 Caritasstationen, wo an mehr als 10.000 Arme und Flüchtlinge verteilt wird. In der kroatischen Hauptstadt Zagreb wird so in einer Armenküche beispielsweise täglich an 650 - 700 Arme verteilt. Ebenso werden in Sarajevo mit „Essen auf Rädern“ hunderte Bedürftige aus verschiedenen Städten der Hauptstadt Bosniens mit Warmhaltebehältern versorgt.

Das Zentrallager der Aktion befindet sich in der „Alten Salzhalle“ in 83361 Kienberg, die von der Gemeinde Kienberg seit 1998 kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Neben ca. 20.000 Bananenkisten an Kleidung, Spielzeug, Schuhen und Lebensmitteln, die von den 115 Pfarreien jedes Jahr in der Adventszeit gesammelt werden, sind Geldspenden für die gestiegenen Transportkosten und den Kauf von wichtigen Grundnahrungsmitteln (wie Öl, Zucker, Mehl, Reis, Nudeln) oder Hygieneartikeln sehr wichtig. Dazu ist ein Spendenkonto mit dem IBAN DE17 7016 9165 0801 8430 60 lautend auf die Pfarrkirchenstiftung Obing mit dem Zusatz „Junge Leute helfen“ eingerichtet. Der überwiegende Teil der Lebensmittelsendungen wird aber dank der großzügigen Unterstützung von Firmen wie Dr. Oetcker, Hipp Babynahrung, Adelholzener, Gronbach und zahlreicher weiterer Hersteller ermöglicht.

Bisher wurden über 1.200 Hilfstransporte durchgeführt. Diese enthielten mehr als 19.500 Paletten Lebensmittel, über 460.000 Hilfspakete aus der Bevölkerung und große Mengen an Krankenbetten, Rollstühle, Matratzen und Möbel. Der Bau von mehreren sozialen Einrichtungen als „Hilfe zur Selbsthilfe“ wie Kindergärten, Mädchenheim und Dorfzentren wurde ermöglicht. „Liebe wächst durch Liebe“ schreibt Papst Bendikt XVI. in seinem Rundschreiben „Deus Caritas Est“. Und so sind die Hilfspakete „wie eine Pille für die verletzten Menschen auf dem Balkan und geben ihnen viel Hoffnung,“ schreibt ein Mitarbeiter der Caritas Kotor.

 

Wichtig sind den jungen Helfern auch die Nachhaltigkeitsprojekte geworden: Über 20 Studentinnen und einige männliche Studenten wird in Albanien die Berufsausbildung und das Studium mit 100 Euro monatlicher Unterstützung ermöglicht. Werden auch Sie Pate und geben Sie konkret einem jungen Menschen eine Perspektive. Diese jungen Menschen wollen arbeiten und möchten ihr Land verbessern. „Wenn ich eine Kuh habe bleibe ich“. Mit der Aktion der gute Hirte wurde über 100 Familien in Bosnien wieder eine Existenz gegeben, so dass diese ihre kleinen Anwesen wieder bewirtschaften. Helfen Sie konkret mit einer Kuh (750 Euro), Schwein (150 €), Schaf (100 €) oder Huhn (10 €). In Nordalbanien sind die Häuser oft feucht und dem Zerfall Preis gegeben. JLH arbeitet mit Teams mit bei der Reparatur des Daches oder in Härtefällen wird mit einem Neubau mit 3 Zimmern geholfen. Die Jugendlichen bauen mit den Familien und sind froh, Teil dieser tollen Initiative sein zu dürfen.

 

Neben der Versorgung von Bedürftigen dient dieses lose Netzwerk der Nächstenliebe aber insbesondere auch als Lernfeld für Jugendliche, die eine soziale Sensibilität einüben wollen und so einen positiven Lebensentwurf aus dem Glauben entwickeln können. Jeden Sommer wird eine große Jugendfahrt mit bis zu 50 Teilnehmern organisiert, welche 2 Wochen lang in 4 Ländern an verschiedenen Projekten mitarbeiten und rund 4.000 km mit ständig wechselnden Quartieren unterwegs sind. Interesse? Danke melde Dich! Konkret erlebbare Hilfe als Ausfluss eines authentischen christlichen Glaubens. Insbesondere die Begegnung mit den Armen, den helfenden Freunden vor Ort und die Erfahrung „Helfen macht Freude“ hat viele Jugendliche und Erwachsene seither geprägt und über 10.000 Spenderfamilien der Region zum Spenden und Helfen veranlasst. Unterstützung ist angesichts von Korruption, hoher Arbeitslosigkeit und allgegenwärtiger Armut weiter dringend notwendig. Lassen auch Sie sich für diese Hilfsaktion begeistern und unterstützen Sie unsere Projekte mit Ihrer Geld- oder Sachspende!

Druckversion | Sitemap
Copyright © 2020 Junge Leute Helfen